Therapie
begleithunde
Team

Nicole

Lachmair

Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin,  kynologische Sachverständige für Therapiebegleithunde, Assistenzhunde und Tierschutzqualifizierte Hundetrainer/innen Verhaltensberaterin (nach Dr. Nicole Pfaller-Sadovsky, PhD), Referentin für Happy Fellow https://www.happy-fellow.at/
Dummytrainerin (Happy Fellow), Zertifizierte Mantrailtrainerin

Ich wohne mit meiner Familie und meinen 2 Golden Retriever Hündinnen im Mühlviertel. Wir genießen hier in der Natur lange Spaziergänge im Wald, fernab vom Trubel der Stadt.

Der Beruf Hundetrainerin wurde mir durch viele glückliche Zufälle in meinem Leben ermöglicht, die Liebe zu Hunden begann schon sehr früh. Ich bin meinen Eltern ewig dankbar, dass sie mir meinen Herzenswunsch, mit einem Hund zu leben, schon in frühester Kindheit ermöglicht haben.

Ich absolvierte 2011 eine psychosoziale Ausbildung  und widmete meine Diplomarbeit dem Thema „Die positive Auswirkung der tiergestützten Therapie mit Therapiehunden auf die Stimmungslage suchterkrankter Personen“.

Die Faszination mit Hunden zu leben und sie als gleichwertige Sozialpartner anzusehen begleitet mich jeden Tag aufs Neue. Wir können so vieles von ihnen lernen, wenn wir genau hinsehen und ihnen Entscheidungsfähigkeit und Mitspracherecht zusprechen.

Auf meinem Wissens- und Weiterbildungsweg durfte ich Dr. Nicole Pfaller Sadovsky, Phd. kennen lernen. Bei ihr durfte ich eine sehr intensive und fachlich hochwertige Ausbildung zum Thema Verhalten absolvieren. Ihre ethischen und tierwohlzentrierten Ansätze helfen mir jeden Tag in vielen Situationen mit Mensch und Hund. 2024 absolvierte ich den Dummytrainerlehrgang und durfte einen Welpen aus Nicole’s Zucht aufnehmen, die Arbeitsgoldenhündin Duckweed`s Autumn Glow Matilda.

Ich bin für das Messerli Forschungsinstitut, Vetmed. Uni Vienna als Kynologische Sachverständige tätig – die tiergestützte Arbeit liegt mir ebenso am Herzen wie tierschutzkonformes Hundetraining.

Die Idee, modernes, faires Hundetraining publik zu machen, kam mir 2015 bei einer Waldrunde mit meinen Hunden in den Sinn – es entstand eine tolle Plattform dafür – das Amazing Dogs Symposium (https://www.amazing-dogs.at/ ), was ich mit 3 Kolleginnen, die sofort hinter der Idee standen, viele Jahre erfolgreich umsetzte.

Wir bilden Teams für die tiergestützte Arbeit in den verschiedensten Bereichen aus. Der laufende Kontakt zu den ausgebildeten Teams, sowie Workshops und Trainings liegen mir besonders am Herzen. Ich durfte bei der Überarbeitung der Prüfungsordnung für Therapiebegleithunde für das Sozialministerium mit ca. 20 anderen Prüfer/innen mitwirken. Ich bin stolz, bei der Weiterentwicklung in diesem Bereich involviert gewesen zu sein.

Im Mai 2013 legte ich über die Veterinärmedizinische Universität in Wien die Prüfung zur Tierschutzqualifizierten Hundetrainerin ab, welche mit einem Gütesiegel vom Gesundheitsministerium versehen ist. Dieses Gütesiegel soll es für Konsumenten einfacher machen, qualifizierte, sachkundige Hundetrainer zu erkennen und so die nötige Kompetenz, kombiniert mit tierschutzkonformen Methoden zu erfahren.

  • Akademisches Gymnasium Linz
  • Lohnverrechner
  • Cambridge Diplom
  • Akademische psychosoziale Gesundheitstrainerin
  • Therapiehundeführerin seit 2006 (Prüfung abgeschlossen bei TAT – Tiere als Therapie“
  • Trainerausbildung bei „TAT – Tiere als Therapie“, 2010 / 2011
  • Prüferausbildung bei „TAT – Tiere als Therapie“, 2012
  • Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, Gütesiegel vom Gesundheitsministerium
    Österreich, Veterinärmedizinische Universität Wien (Mai 2013)
  • Kynologische Sachverständige für Therapiebegleithunde, Assistenzhunde und Tierschutzqualifizierte Hundetrainer Vetmed Vienna (Messerli Institut)
  • ZUSATZAUSBILDUNG VERHALTEN (Nicole Pfaller-Sadovsky, BSc (Hons) ADipCBM CBATI).
  • Dummytrainerin
  • Clickertrainerausbildung online i.A. mein bester Begleiter Simone Fasel u Nadine Hehli

Laufende Weiterbildungen bei namhaften Vortragenden (Prof. Udo Gasnloßer, Dr. Elisabeth Beck, Ariane Ulrich, Clarissa von Reinhardt, Dr. Jutta Ziegler, Irene Sommerfeld Stur, Pia Gröning) zu den Themen:

  • Hundesprache
  • Auswirkung der Tiergestützten Intervention
  • Möglichkeiten und Grenzen der modernen, gewaltfreien Hundeerziehung
  • Genetik und Verhalten
  • Neue Wege in der Therapie
  • Mit Hunden ganzheitlich trainieren
  • Kastration bei Hunden
  • Chancen und Risiken bei Hunden aus dem Ausland
  • Impulskontrolle
  • Alter Hund na und
  • Clickertraining
  • Longieren
  • Antijagdtraining
  • Mantrailing
  • TRAIN THE TRAINER Sandra Schwarz
  • Laufende Dummyworkshops bei Nicole Maria Pfaller (Nicole Pfaller-Sadovsky, BSc (Hons) ADipCBM CBATI)
  • Seminar Behavior-Adjustment-Training (BAT) bei Nicole Maria Pfaller (Nicole Pfaller-Sadovsky, BSc (Hons) ADipCBM CBATI)
  • Verhaltensbeobachtung (Mag. Iris Schöberl)
  • Denise Fenzi Engagement, toy and personal play
  • Zusatzausbildung Verhalten (Nicole Pfaller-Sadovsky, BSc (Hons) ADipCBM CBATI).
  • Medical Training, Anna Oblasser MIrtl, Elke Grablechner
  • Anja Fiedler, Motivation und Aufmerksamkeit
  • Sonja Meiburg, Hey Fiffi – Ressourcenverteidigung
  • Maintrailerausbildung bei Harmke Horst
  • Rückruf Raketenstart Sonja Meiburg – Hey Fiffi
  • Hundefitnesstrainerin Dogtisch Academy in Ausbildung
  • Hundebegegnungen Sonja Meiburg, Hey Fiffi
  • Konzepttraining Dr. Michaela Artwohl

Doris

Ebner

Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, Dipl. Personal Coach im tiergestützten Setting, kynologische Sachverständige für Therapiebegleithunde, ÖGV Kursleiterin Unterordnung, ÖGV Kursleiterin Rally Obedience, Zertifizierte Mantrailingtrainerin (Harmke Horst), Dummytrainerin (Happy Fellow), Caniskinetictrainerin i.A.

Schon sehr früh in meinem Leben begeisterten mich Tiere, vor allem Pferde. Dies zum Leidwesen meiner Eltern, die so gar keinen Bezug zu Pferden hatten. Zu meinem Glück aber hatte der Cousin meiner Mama in der Steiermark einen Haflinger-Reithof und natürlich wurden sämtliche Ferien dazu genutzt, dort reiten zu gehen und so saß ich bereits mit 3 Jahren (ich sagte ja schon – sehr früh) das erste Mal auf „Lisa“, die mich viele Jahre lang verlässlich über Stock und Stein trug.

Während meiner Kindheit begleiteten mich dann unterschiedliche Tiere – Wellensittiche, Nymphensittiche, Katzen und natürlich Pferde. Meine Liebe zu den „Blondies“, den Haflingern, hat mich nie losgelassen – seit 2013 begleitet mich meine Emma und ich möchte keinen Tag mit ihr missen.

Vor 20 Jahren lernte ich meinen Mann kennen, der Tiere Gott sei Dank genauso gerne hat wie ich. Aktuell leben zwei Hunde und drei Katzen bei uns (und wenn ich könnte, würde Emma auch bei uns einziehen).

Mein Wunsch nach einem eigenen Hund, den ich zum Therapiebegleithund ausbilden wollte, wurde 2011 immer stärker. Erfüllt hat sich dieser Anfang 2012, als Buddy, ein Australian Shepherd, bei uns einzog. Wir besuchten von Beginn an eine Hundeschule, hatten Spaß am gemeinsamen Training und absolvierten zusammen viele Prüfungen und Turniere im Bereich Unterordnung und Rally Obedience. Auch die Ausbildung zum Therapiebegleithund konnten wir gemeinsam abschließen und durften in unseren Einsätzen Kinderaugen zum Strahlen bringen.

Mit Buddy begann auch meine Reise als Hundetrainerin, ich leitete viele Jahre lang den Welpenkurs in einer ÖGV Hundeschule und absolvierte auch meine ersten Ausbildungen zum ÖGV Kursleiter Unterordnung und Kursleiter Rally Obedience. Schnell wollte ich mehr von der Trainings-Bubble kennenlernen und bilde mich seitdem regelmäßig weiter.

2018 zog unsere Australian Spepherd Hündin „Shadeguard Need to Speed“ ein. Maze und ich konnten bei Rally Obedience Prüfungen und Turnieren einige Erfolge verbuchen, unter anderem den 2. Platz bei der OÖ Landesmeisterschaft in der Klasse RO Beginner sowie den 1. Platz bei der OÖ Landesmeisterschaft in der Klasse RO 1. Auch mit Maze wollte ich die Ausbildung zum Therapiebegleithund absolvieren und lernte 2019 Nicki kennen und entschied mich für die Ausbildung bei Therapiehunde OÖ. Maze war vier Jahre lang ein staatlich zertifizierter Therapiebegleithund und war der Star und Liebling aller Kinder. Aufgrund einer komplizierten OP an der Wirbelsäule habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, Maze als Therapiebegleithund vorzeitig in Pension zu schicken.

Seit Jänner 2025 hat Maze wieder einen zweiten Hund an ihrer Seite, nämlich „Frankie goes to Hollywood“, einen Australian Shepherd Rüden mit einem Jahr. Aktuell versuchen wir gemeinsam, die Junghundezeit gut zu überstehen und probieren uns in allen möglichen Bereichen wie Dummytraining, Rally Obdience und Obedience.

Im Hundetraining steht das Wohl der Hunde und Menschen für mich an erster Stelle, ein fairer und respektvoller Umgang ist für mich selbstverständlich. Modernes Hundetraining kommt ohne Gewalt aus, mir sind tierschutzkonforme Trainingsmethoden absolut wichtig. Ich wünsche mir, dass diese Grundsätze auch endlich im Hundesport Einzug halten.

Seit 2019 steht mir Nicki immer mit Rat und Tat zur Seite (vielen Dank an dieser Stelle) und es freut mich umso mehr, dass ich ab 2026 die Möglichkeit bekomme, gemeinsam mit Nicki viele Teams auf ihrem Weg zum staatlich zertifizierten Therapiebegleithund begleiten zu dürfen.

Unsere Hunde

Pepper

Staatlich zertifizierte Therapiebegleithündin in Pension

Duckweed`s Autumn Glow Matilda

Nicki’s Neuzugang aus Niederösterreich (Zuchtstätte von Dr. Nicole Pfaller Sadovsky). Eine Golden-Hündin aus Arbeitslinie.

Shadeguard Need to Speed – Maze

Eine Australian Shepherd Hündin aus der Steiermark.
Staatlich zertifizierte Therapiebegleithündin von 2020 – 2024.

Frankie goes to Hollywood

Doris‘ Neuzugang aus Niederösterreich – ein Australian Shepherd Rüde aus Arbeitslinien.

Unsere Praxis-Teams

Die

Praxisanleiter

Nicole Lachmair
Doris Ebner
Daniela Traxler
Silke Katzensteiner
Philipp Rass
Rucker Roland
Barbara Wolfschütz
Bernhard Wolfschütz
Regine Tittgen- Fuchs

Die

Referentinnen

Nicole Lachmair
Doris Ebner
Daniela Traxler
Karin Taubinger
Vera Windischhofer
Dr. Hanna Schnotz
Astrid Miller