Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, kynologische Sachverständige für Therapiebegleithunde, Assistenzhunde und Tierschutzqualifizierte Hundetrainer/innen Verhaltensberaterin (nach Dr. Nicole Pfaller-Sadovsky, PhD), Referentin für Happy Fellow https://www.happy-fellow.at/
Dummytrainerin (Happy Fellow), Zertifizierte Mantrailtrainerin
Ich wohne mit meiner Familie und meinen 2 Golden Retriever Hündinnen im Mühlviertel. Wir genießen hier in der Natur lange Spaziergänge im Wald, fernab vom Trubel der Stadt.
Der Beruf Hundetrainerin wurde mir durch viele glückliche Zufälle in meinem Leben ermöglicht, die Liebe zu Hunden begann schon sehr früh. Ich bin meinen Eltern ewig dankbar, dass sie mir meinen Herzenswunsch, mit einem Hund zu leben, schon in frühester Kindheit ermöglicht haben.
Ich absolvierte 2011 eine psychosoziale Ausbildung und widmete meine Diplomarbeit dem Thema „Die positive Auswirkung der tiergestützten Therapie mit Therapiehunden auf die Stimmungslage suchterkrankter Personen“.
Die Faszination mit Hunden zu leben und sie als gleichwertige Sozialpartner anzusehen begleitet mich jeden Tag aufs Neue. Wir können so vieles von ihnen lernen, wenn wir genau hinsehen und ihnen Entscheidungsfähigkeit und Mitspracherecht zusprechen.
Auf meinem Wissens- und Weiterbildungsweg durfte ich Dr. Nicole Pfaller Sadovsky, Phd. kennen lernen. Bei ihr durfte ich eine sehr intensive und fachlich hochwertige Ausbildung zum Thema Verhalten absolvieren. Ihre ethischen und tierwohlzentrierten Ansätze helfen mir jeden Tag in vielen Situationen mit Mensch und Hund. 2024 absolvierte ich den Dummytrainerlehrgang und durfte einen Welpen aus Nicole’s Zucht aufnehmen, die Arbeitsgoldenhündin Duckweed`s Autumn Glow Matilda.
Ich bin für das Messerli Forschungsinstitut, Vetmed. Uni Vienna als Kynologische Sachverständige tätig – die tiergestützte Arbeit liegt mir ebenso am Herzen wie tierschutzkonformes Hundetraining.
Die Idee, modernes, faires Hundetraining publik zu machen, kam mir 2015 bei einer Waldrunde mit meinen Hunden in den Sinn – es entstand eine tolle Plattform dafür – das Amazing Dogs Symposium (https://www.amazing-dogs.at/ ), was ich mit 3 Kolleginnen, die sofort hinter der Idee standen, viele Jahre erfolgreich umsetzte.
Wir bilden Teams für die tiergestützte Arbeit in den verschiedensten Bereichen aus. Der laufende Kontakt zu den ausgebildeten Teams, sowie Workshops und Trainings liegen mir besonders am Herzen. Ich durfte bei der Überarbeitung der Prüfungsordnung für Therapiebegleithunde für das Sozialministerium mit ca. 20 anderen Prüfer/innen mitwirken. Ich bin stolz, bei der Weiterentwicklung in diesem Bereich involviert gewesen zu sein.
Im Mai 2013 legte ich über die Veterinärmedizinische Universität in Wien die Prüfung zur Tierschutzqualifizierten Hundetrainerin ab, welche mit einem Gütesiegel vom Gesundheitsministerium versehen ist. Dieses Gütesiegel soll es für Konsumenten einfacher machen, qualifizierte, sachkundige Hundetrainer zu erkennen und so die nötige Kompetenz, kombiniert mit tierschutzkonformen Methoden zu erfahren.