Ausbildungstermine
Kosten
Anmeldung

Ausbildungstermine

04.03.2023 bis 05.05.2023

WESENSTEST

04.03.2023
09:00-10:00 Uhr Gruppe 1
10:00-11:00 Uhr Gruppe 2

THEORIE
05.03.2023 ca. 10:00 – 12:30 Uhr

11.03.2023 ca. 14:00 – 17:00 Uhr

Die genaue Zeiteinteilung erfolgt per Mail.

Tierschutzkonformes
Hundetraining
Rund um den Hund

  • Lerntheorien
  • Stresserkennung
  • Beschwichtigungssignale
  • Ausdrucksverhalten Hund
  • Trainingsmethoden

Rund um´s Gesetz

  • Tierschutzgesetz

Pädagogik und Didaktik 

  • Grundlagen der Klienteninteraktion
  • Einsatzmanagement
  • Pädagogische Grundlagen

MODUL 1 – „Fit im Hundetraining“

10.03.2023, 16:00-17:30 Uhr
11.03.2023, 09:00-10:30 („Stadtgang light“)
17.03.2023, 16:00-17:30 Uhr

THEORIE

19.03.2022 ca. 09:00 -12:00 Uhr und 14:00 -16:00 Uhr

  • Neuropsychologische Grundlagen und Sinnesphysiologie bei Mensch und Hund
  • Psychologie

26.03.2023 ca. 09:00 -11:00 Uhr und 13:00 -15:00 Uhr

  • Geriatrie
  • Tiergestützt in der Altenpflege
  • Hygiene
  • Tiergestützt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

18.09.23 18.00- 19.30 Uhr

  • Gewaltfreie Kommunikation

Die genaue Zeiteinteilung der Referenten erfolgt per Mail.

ALLE VOTRÄGE finden ONLINE per Zoom statt.

MODUL 2 – „Empathisch und in der Triade mit Klienten“

18.03.2023  09:00 – 10.30 Uhr
24.03.2023 16:00 – 17:30 Uhr
25.03.2023 09:00 – 10.30 Uhr
31.03.2023 16:00 – 17:30 Uhr
01.04.2023 09:00 – 10.30 Uhr
14.04.2023 16:00 – 17:30 Uhr (+Massageworkshop mit Hund)
15.04.2023 09:00 – 10.30 Uhr
21.04.2023 16:00 – 17:30 Uhr

MODUL 3 – „Alltagstauglich in die Umwelt“

23.04.2023, 10:00-11:00 Uhr Gruppe 1; 11.00- 12.00 Uhr Gruppe 2

Stadtgang in Linz, Treffpunkt Promenade

 

THEORETISCHE PRÜFUNG UND PRAXISTRAINING

05.05.2023 16:00-18:30 Uhr

Die genaue Zeiteinteilung erfolgt per Mail.

06.05.2023 – 23.06.2023

WESENSTEST

06.05.2023

10:00-11:00 Uhr Gruppe 1
11:00-12:00 Uhr Gruppe 2

THEORIE
08.05.2023
ca. 18:00 – 20:30 Uhr

13.05.2023
ca. 09:00 – 12:00 Uhr

Die genaue Zeiteinteilung erfolgt per Mail.

Tierschutzkonformes
Hundetraining
Rund um den Hund

  • Lerntheorien
  • Stresserkennung
  • Beschwichtigungssignale
  • Ausdrucksverhalten Hund
  • Trainingsmethoden

Rund um´s Gesetz

  • Tierschutzgesetz

Pädagogik und Didaktik 

  • Grundlagen der Pädagogik und Didaktik bezogen auf tiergestützte Interaktionen
  • Grundlagen der Klienteninteraktion
  • Einsatzmanagement

MODUL 1 – „Fit im Hundetraining“

10.05.2023 18:30 – 20:00 Uhr
12.05.2023 18:30 – 20:00 Uhr („Stadtgang light“)
16.05.2023 18:30 – 20:00 Uhr

THEORIE

(analog Herbstausbildung)

18.09.23 18.00- 19.30 Uhr

  • Gewaltfreie Kommunikation

24.09.2023 ca. 09:00 – 11:00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr

  • Psychologie
  • Hygiene
  • Tiergestützt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

01.10.2023 ca. 09:00 – 11.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr

  • Geriatrie/ Tiergestützt in der Altenpflege
  • Neuropsychologische Grundlagen und Sinnesphysiologie bei Mensch und Hund

Die genaue Zeiteinteilung der Referenten erfolgt per Mail.

ALLE VOTRÄGE finden ONLINE per Zoom statt

MODUL 2 – „Empathisch und in der Triade mit Klienten“

19.05.2023 18:30 – 20:00 Uhr
20.05.2023 09:00 – 10:30 Uhr (+ Massageworkshop mit Hund)
26.05.2023 18:00 – 20:15 Uhr
27.05.2023 09:00 – 10:30 Uhr
02.06.2023 18:00 – 20:15 Uhr
03.06.2023 09.00 – 11.15 Uhr

MODUL 3 – „Alltagstauglich in die Umwelt“

11.06.2023 10:00-11:00 Uhr Gruppe 1; 11.00- 12.00 Uhr Gruppe 2
Stadtgang in Linz, Treffpunkt Promenade

 

THEORETISCHE PRÜFUNG UND PRAXISTRAINING
23.06.2023 ca. 18:30-20:30 Uhr Pichling, Therapiehunde OÖ

Die genaue Zeiteinteilung der Teams erfolgt per Mail.

08.09.2023 – 04.11.2023

WESENSTEST
08.09.2023

17:00-18:00 Uhr Gruppe 1
18:00-19:00 Uhr Gruppe 2

THEORIE
09.09.2023
ca. 17:00 – 20.00 Uhr

16.09.2023

ca. 14.00 – 17.00 Uhr

Die genaue Zeiteinteilung erfolgt per Mail.

Tierschutzkonformes
Hundetraining
Rund um den Hund

  • Lerntheorien
  • Stresserkennung
  • Beschwichtigungssignale
  • Ausdrucksverhalten Hund
  • Trainingsmethoden

Rund um´s Gesetz

  • Tierschutzgesetz

Pädagogik und Didaktik 

  • Grundlagen der Klienteninteraktion
  • Einsatzmanagement
  • Pädagogische Grundlagen

MODUL 1 – „Fit im Hundetraining“

15.09.2023 17:00-18:30 Uhr
16.09.2023 09:00 – 10:30 Uhr („Stadtgang light“)
22.09.2023 17:00-18:30 Uhr

THEORIE

18.09.23 18.00- 19.30 Uhr

  • Gewaltfreie Kommunikation

24.09.2023 ca. 09:00 – 15:00 Uhr

  • Psychologie
  • Hygiene
  • Tiergestützt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

01.10.2023 ca. 09:00 – 17.00 Uhr

  • Geriatrie/ Tiergestützt in der Altenpflege
  • Neuropsychologische Grundlagen
  • Sinnesphysiologie

Die genaue Zeiteinteilung der Referenten erfolgt per Mail.

MODUL 2 – „Empathisch und in der Triade mit Klienten“

23.09.2023 09:00 – 11:15 Uhr
29.09.2023 17:00 – 18:30 Uhr
30.09.2023 09:00 – 11:15 Uhr
06.10.2023 15:30 – 17:00 Uhr
07.10.2023 09:00 – 10:30 Uhr
13.10.2023 15:30 – 17:00 Uhr
14.10.2023 09:00 – 10:30 Uhr

MODUL 3 – „Alltagstauglich in die Umwelt“

22.10.2023 10:00-11:00 Uhr Gruppe 1; 11.00- 12.00 Uhr Gruppe 2
Stadtgang in Linz, Treffpunkt Promenade

 

THEORETISCHE PRÜFUNG UND PRAXISTRAINING

04.11.2023 ca 09:00-11:30 Uhr

Die genaue Zeiteinteilung der Teams erfolgt per Mail.
Pichling, Therapiehunde OÖ

Kosten & Anmeldung

Kosten

MODUL 1 – MODUL 3

Die Kosten belaufen sich insgesamt auf 1400,- Euro (inklusive Wesenstest). Die Anmeldung über die Homepage ist verpflichtend, eine kostenfreie Abmeldung ist bis 30 Tage vor Ausbildungsbeginn möglich (sie AGB`s). Eine Abmeldung danach ist nur im Krankheitsfall unter Vorlage eines ärztlichen Attests stornofrei möglich. Mit der Anmeldung zur Ausbildung ist automatisch die Anmeldung zum Wesenstest erfolgt.

Mit der Anmeldung zur Ausbildung werden die AGB`s anerkannt.

Da wir auf Basis eines Gewerbescheines arbeiten, ist anders wie bei Vereinen, kein jährlicher Mitgliedsbeitrag zu entrichten.

Besonders liegen uns Handicaphunde am Herzen. Ihnen möchten wir genau wie allen anderen Hunden, die Chance auf eine Therapiehundeausbildung bieten.

Für diese Hunde sind die Ausbildungskosten mit 50 % ermäßigt.

Zahlungsmodalität & Bankverbindung

Die Kosten für den Wesenstest (50,– Euro) sind erst nach Erhalt einer Rechnung zu überweisen.

Die Ausbildungskosten (1350,– Euro für Modul 1 bis 3) sind bis spätestens 3 Tage nach Rechnungslegung (nach bestandenem Wesenstest) zu bezahlen. Die Anmeldung über das Anmeldeformular der Homepage ist verbindlich und ist bis spätestens 30 Tage vor dem Wesenstest stornofrei zu widerrufen (siehe AGBs).

BANKVERBINDUNG

Therapiehunde OÖ Lachmair Königsmayr GesbR, IBAN AT09 2032 0324 0200 5833, BIC ASPKAT2LXXX

Ihre

ANMELDUNG zur Ausbildung

Wähle deinen Wunschtermin